Liebe Kolleginnen und Kollegen
Nach erfolgreicher Durchführung eines ersten Updates Infektiologie im September 2022 möchten wir anlässlich des zweiten Updates die folgenden praxisrelevanten Themen mit Ihnen diskutieren:
Atemwegsinfektionen
Den ersten Teil der Fortbildung widmen wir den Atemwegsinfektionen in der hausärztlichen Praxis und liefern
Ihnen Empfehlungen zur Diagnostik von respiratorischen Infekten. Wir beantworten zudem die Frage, mit
welchen nicht-medikamentösen und medikamentösen Therapieoptionen bei respiratorischen Infektionen zu
reagieren ist.
Haut- und Weichteilinfektionen
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wird der Fokus auf Infektionen der Haut und der Weichteile gelegt. Was
muss bei deren Diagnostik und Behandlung beachtet werden? Welche modernen Therapiestandards bestehen? Und was ist über die
Wirksamkeit aktueller Therapien bekannt?
Wir freuen uns, Sie am Webinar Anfang Januar begrüssen zu dürfen!
Freundliche Grüsse
Dr. med. Christina Orasch und Dr. med. Anna Conen
Speaker

Dr. med. Christina Orasch
Director of Infectious Diseases and Microbiology, SYNLAB Suisse SA

PD Dr. med., MSc Anna Conen
Chefarzt-Stv. und Leiterin Konsiliardienst Infektiologie, Kantonsspital Aarau
Programm
18.30 Uhr | Begrüssung |
18.35 Uhr | Relevante Fragestellungen für Praktiker zu respiratorischen InfektionenDr. med. Christina Orasch, Director of Infectious Diseases and Microbiology, SYNLAB Suisse SA |
19.15 Uhr | Diskussion und Fragen |
19.30 Uhr | Praxisrelevante Aspekte bei Haut- und WeichteilinfektionenPD Dr. med., MSc Anna Conen, Chefarzt-Stv. und Leiterin Konsiliardienst Infektiologie und Infektionsprävention, Kantonsspital Aarau |
20.10 Uhr | Diskussion und Fragen |
20.30 Uhr | Abschluss der Veranstaltung |
Anmeldung
18.30 – 20.30 Uhr
Bereits durchgeführt
Credits
